Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist bereits ein wesentlicher Teil unserer Unternehmenskultur. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir am Standort Klagenfurt offiziell in den Zertifizierungsprozess zum familienfreundlichen Arbeitgeber gestartet sind. Im Rahmen des Audits „berufundfamilie“ werden wir uns in den kommenden Wochen intensiv mit bestehenden Maßnahmen, neuen Ideen und zukunftsorientierten Lösungen auseinandersetzen, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatle…
Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Trend, sondern eine Verantwortung, der wir uns bewusst stellen. Deshalb haben wir den ersten wichtigen Schritt gemacht und arbeiten am Standort Klagenfurt aktuell an der Erstellung unserer eigenen Klimabilanz. Im Rahmen eines Nachhaltigkeitsberichts nach VSME-Standard werden klare Ziele definiert, um nachhaltiges Handeln in der Unternehmensstrategie zu verankern. Ein zentrales Anliegen ist es, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken und dies…
Mit Ablauf des Kalenderjahres 2024 sind im Zusammenhang mit der Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht einige Punkte zu beachten. 1. Erstellung des Jahresbelegs Zum Abschluss des Kalenderjahres (letzter Tag an dem Umsätze getätigt werden) müssen Sie mit Ihrer Registrierkasse einen sog. Jahresbeleg erstellen. Dieser entspricht dem Monatsbeleg des Monats Dezember (Nullbeleg). Handelt es sich bei Ihrem Betrieb um einen Saisonbetrieb und wurde der letzte Barumsatz zB. im September getä…
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um zurückblicken. Es war ein Jahr volles Herausforderungen, aber auch voller Erfolge und wir sind dankbar, dass wir Sie auf Ihrem Weg begleiten durften. Wir möchten uns für Ihr Vertrauen und die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken. In dieser festlichen Zeit möchten wir Ihnen, Ihren Mitarbeiter:innen und Ihren Familien frohe und erholsame Weihnachten wünschen. Möge die besinnliche Zeit Ihnen Freude, Entspannun…
Mit Freude berichten wir von unserem erfolgreichen Spezial-Tax-Tag in Wien! Unser Standort in Wien organisierte ein inspirierendes Seminar, das uns auf den neuesten Stand gebracht hat. Doch nicht nur das Fachliche stand im Fokus – am Vorabend genossen wir eine entspannte Veranstaltung auf der Dachterrasse mit perfektem Wetter, köstlicher Kulinarik und erfrischenden Drinks. Diese gelungene Einstimmung hat uns optimal auf das Seminar vorbereitet und die Teambindung gestärkt. Es war eine gr…
Um Ihnen stets die bestmögliche Beratung bieten zu können und unsere MitarbeiterInnen laufend APPzudaten, fand unsere jährliche, standortübergreifende Fortbildungsveranstaltung in Villach statt. Wir freuen uns, das Erlernte nun in der Praxis anzuwenden und blicken neuen Herausforderungen motiviert entgegen.
Mit Ablauf des Kalenderjahres 2023 sind im Zusammenhang mit der Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht einige Punkte zu beachten. 1. Erstellung des Jahresbelegs Zum Abschluss des Kalenderjahres (letzter Tag an dem Umsätze getätigt werden) müssen Sie mit Ihrer Registrierkasse einen sog. Jahresbeleg erstellen. Dieser entspricht dem Monatsbeleg des Monats Dezember (Nullbeleg). Handelt es sich bei Ihrem Betrieb um einen Saisonbetrieb und wurde der letzte Barumsatz zB. im September getä…
Das Jahr 2023 war wieder von vielen Herausforderungen geprägt, die wir zusammen gut meistern konnten. Wir möchten Ihnen zum Jahresausklang für Ihr Vertrauen und die ausgezeichnete Zusammenarbeit Danke sagen und Ihnen, Ihren Beschäftigten und Ihren Familien ein frohes, erholsames und genussreiches Weihnachtsfest wünschen. Wir sind zuversichtlich, dass wir Sie auch im bevorstehenden Jahr 2024 bestens unterstützen können, um die sich bietenden Chancen nutzen und die Risiken bewältigen zu kö…
Die aws hat den Termin für die Voranmeldung zum Energiekostenzuschuss (EKZ) II für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die Voranmeldung für diesen Zeitraum läuft vom 16.10.2023 bis 02.11.2023 und ist wiederum Voraussetzung für eine spätere Antragstellung auf den Energiekostenzuschuss II für das Jahr 2023. Zu beachten ist, dass – wie schon bei der Voranmeldung zum EKZ I – die Voranmeldung verpflichtend ist und auch dieses Mal wieder das „first come, first served-Prinzip“…
Wir feiern im Oktober unser 70-jähriges Firmenjubiläum! Es ist ein Meilenstein, den wir gemeinsam erreicht haben. Wir bedanken uns bei unseren Klient:innen für ihre Treue und ihr Vertrauen. Es ist uns eine große Ehre, dass wir ihnen über viele Jahre hinweg zur Seite stehen und sie auf ihrem Weg begleiten durften. 70 Jahre ist auch der perfekte Anlass, um all unsere Mitarbeiter:innen ein großes Danke zu sagen – für ihren Einsatz, ihr Wissen, ihre Flexibilität, ihr Mitkämpfen, Mitlac…
Energiekostenpauschale 2022 Das bereits seit dem Energiekostenzuschuss angekündigte Pauschalförderungsmodell für Klein- und Kleinstunternehmen ist nun sei 17.04.2023 verfügbar. Es gibt für das Jahr 2022 eine Pauschalförderung zwischen € 110,00 und € 2.475,00. Förderungsfähig sind Klein- und Kleinstunternehmen mit einem Mindestjahresumsatz von € 10.000,00 und einem Höchstjahresumsatz von € 400.000,00 im Jahr 2022. Der Ablauf der Förderung ist wie folgt geregelt: Selbst-Check ab dem 17.04…
Die aws hat den Termin für die Voranmeldung zum Energiekostenzuschuss I für die Monate Oktober bis Dezember 2022 veröffentlicht. Die Voranmeldung für diesen Zeitraum läuft vom 29.03.2023 bis 14.04.2023 und ist wiederum Voraussetzung für eine spätere Antragstellung auf den Energiekostenzuschuss I für das 4. Quartal 2022. Zu beachten ist, dass – wie schon bei der Voranmeldung zum EKZ I im November 2022 – die Voranmeldung verpflichtend ist und auch dieses Mal wieder das „f…
Die aws hat nunmehr die Eckpunkte für den Energiekostenzuschuss I für das 4. Quartal 2022 und den Energiekostenzuschuss II für 2023 veröffentlicht. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Eckpunkte, die Details können wir Ihnen erst dann mitteilen, wenn die endgültige Richtlinie vorliegt. Energiekostenzuschuss I für Q4/2022: Zeitraum 10-12/2022 Förderfähig sind Gas, Strom, Treibstoffe, Wärme und Kälte (neu) Förderungs-Untergrenze: € 750,00 Voranmeldungszeitraum: 29.03.2022 bis 16.06.20…
Wir möchten Sie gerne darüber informieren, dass für die Voranmeldung für den Energiekostenzuschuss (Phase I – 02-09/2022) eine Nachfrist festgelegt wurde. Sie haben die Möglichkeit, wenn Sie die Voranmeldung nicht bereits im November 2022 gemacht haben, bis zum 20. Jänner 2023 eine Voranmeldung bei der AWS einzureichen. Die Voranmeldung muss wieder über die aws-Webseite bis längstens 20. Jänner 2023 vorgenommen werden. Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.